Der Gitschberg, die Landesregierung und der Umweltschutz
PRESSEMITTEILUNG.
Beim Beschluss der Landesregierung zur Erweiterung des Schigebietes Gitschbergs wurde das Umweltgutachten schlichtweg übergangen. Die Grüne Fraktion spricht sich für die Respektierung dieses Gutachtens aus und protestiert gegen die fragwürdige Vorgehensweise des Landeshauptmannes.
Die Entscheidung der Landesregierung, das Schigebiet Gitschberg zu erweitern, ist eine Farce. Obwohl die Bewertung des Umweltbeirates deutlich negativ ausgefallen war, hebelt die Landesregierung diese aus. Dabei handelt es sich um einen würdelosen Trick, der Landeshauptmann und Landesrätin nicht gut zu Gesicht steht.
Das Rezept für ein Liftprojekt, das todsicher „gelingt“: Man ignoriere bei Bedarf das Umweltgutachten und ersetze es durch ein sozio-ökonomisches Gutachten, denn ein solches ist für die Landesregierung ohnehin wichtiger als jegliche Umweltbedenken.
Der Vorstoß mit Liftbauten in die sensible alpine Zone, die Störung des Habitats für Raufußhühner und die weitere Anheizung des Tourismus sind eindeutige Statements der Landesregierung, dass sie sich weder um Klimaschutz noch um Artenschutz schert. Hauptsache die wirtschaftliche Rechnung geht auf.
Bolzano Bozen, 13.09.2019
Landtagsabgeordnete
Hanspeter Staffler
Brigitte Foppa
Riccardo Dello Sbarba
La mia spinta viene dal lavoro sincero per il benessere delle persone in un ambiente sano.
Hanspeter Staffler, nato nel 1966, residente ad Andriano e Malles, studi di scienze ed ecologia forestale presso l’Università Bodenkultur a Vienna e presso l’Università La Sapienza a Roma.
Da 22 anni entusiasta dipendente provinciale: inizalmente undici anni nell’ufficio bacini montani, in seguito per sette anni direttore della protezione civile, poi quattro anni direttore generale dell’amministrazione provinciale e responsabile per le trattative sui contratti collettivi del servizio pubblico.
Dal 2018 consigliere del Gruppo Verde nel Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano. È attivo come volontario in qualità di presidente della Fondazione paesaggio del Sudtirolo e membro del soccorso alpino dell’AVS.
La mia spinta viene dal lavoro sincero per il benessere delle persone in un ambiente sano.
Pagina 2 di 2